
Focusing: Innere Klarheit finden – Selbstführung und inneres Beziehungsmanagement
(Ein Seminar auf Basis des Inner Relationship Focusing nach Ann Weiser Cornell & Barbara McGavin)
In diesem Seminar lernen Sie, mit Ihren inneren Prozessen in bewussten Kontakt zu treten und die Beziehung zu Ihren eigenen Gedanken, Gefühlen und Anteilen aktiv zu gestalten.
Das Konzept des inneren Beziehungsmanagements (nach dem Inner Relationship Focusing) unterstützt Sie dabei, innere Dynamiken wahrzunehmen, zu verstehen und konstruktiv zu steuern. So entwickeln Sie Klarheit, innere Balance und eine stimmige Haltung in Kommunikation und Führung.
Inhalte•
- Innere Spannungen verstehen und integrieren
 - Vom inneren Konflikt zur Kooperation
 - Bewusster Umgang mit Emotionen und Körpersignalen
 - Selbstführung als Grundlage authentischer Kommunikation
 
Ziele
• Mehr Klarheit und innere Stabilität
• Bewusste Selbststeuerung im Beruf und Alltag
• Konstruktiver Umgang mit inneren Spannungsfeldern
• Achtsame Selbstbeziehung entwickeln
Rahmen
• Dauer: 2 Tage (Online-Live auf Zoom)
• Zeit: 09:00 – 17:00 Uhr
• Preis pro Tag: 350 € / Frühbucher 320 €
• Format: kleine Gruppe, erfahrungsorientiert, praxisnah
Seminaraufbau – 2 Tage Online in der Kleingruppe
Wir arbeiten in einer kleinen, geschützten Gruppe mit maximal 8
Teilnehmenden. Zur Unterstützung nutzen wir Prozesskärtchen, die die einzelnen Schritte des Inner Relationship Focusing veranschaulichen – so behalten Sie jederzeit Orientierung im eigenen Erleben.
Tag 1 – Focusing mit mir selbst (Selbst-Focusing)
Am ersten Tag lernen Sie die Grundhaltungen und Basisschritte des Inner Relationship Focusing kennen.
Sie üben, mit einer freundlichen, akzeptierenden Haltung auf Ihr inneres Erleben zu hören und die Beziehung zu dem, was sich zeigt, bewusst zu gestalten.
Sie erfahren, wie sich der Felt Sense – das zunächst vage innere Erleben – zu Klarheit und innerer Bewegung entwickeln kann.
Ziele des ersten Tages
• Eigene Focusing-Erfahrungen sammeln
• Eine innere Beziehung zu dem entwickeln, was sich zeigt
• Vertrauen in den inneren Prozess und die eigene Wahrnehmung gewinnen
• Den Felt Sense als Ausdruck innerer Resonanz verstehen und begleiten
• Werkzeuge kennenlernen, um Inner Relationship Focusing selbstständig zu üben
Tag 2 – Focusing in der Begleitung
Am zweiten Tag steht die begleitende Haltung im Mittelpunkt.
Sie erleben, wie Sie einen Focusing-Prozess unterstützen können, ohne ihn zu steuern – durch Präsenz, Resonanz und absichtsloses Zuhören.
Durch praxisnahe Übungen und Reflexion gewinnen Sie Sicherheit in der Rolle als Begleiter:in und entdecken Möglichkeiten, die Haltung des IRF in Ihre eigene berufliche Praxis zu integrieren.
Ziele des zweiten Tages
• Den IRF-Prozess in der Begleitung erleben und begleiten
• Präsenz, Resonanz und absichtsloses Zuhören vertiefen
• Sicherheit in der Haltung als Begleiter:in entwickeln
• Innere Prozesse begleiten, ohne zu steuern
• Einsatzmöglichkeiten in der eigenen Praxis reflektieren
Was ist Inner Relationship Focusing (IRF)?
Inner Relationship Focusing (IRF) ist eine Weiterentwicklung der klassischen Focusing-Methode nach Eugene Gendlin.
Es wurde von Ann Weiser Cornell und Barbara McGavin entwickelt und legt den Schwerpunkt auf die Beziehung zum eigenen inneren Erleben – zu Gedanken, Gefühlen und Körperempfindungen.
Wenn Sie Focusing lernen, erfahren Sie, wie Sie mit einer bewussten, annehmenden Haltung in Kontakt kommen mit dem, was sich in Ihnen zeigt. Es geht nicht darum, etwas zu analysieren oder zu verändern, sondern darum, das innere Erleben freundlich wahrzunehmen und zu begleiten.
Diese bewusste Beziehung zwischen dem „Ich, das wahrnimmt“ und dem „in mir, das sich zeigt“ öffnet einen Raum, in dem Selbstführung, innere Klarheit und emotionale Balance entstehen können.
Inner Relationship Focusing verbindet psychologische Tiefe mit praktischer Selbstwahrnehmung.
Wer Focusing lernt, entwickelt eine Haltung von Präsenz und Offenheit – eine Grundlage für Empathie, Authentizität und Selbststeuerung in Beratung, Coaching, Pädagogik und Führung.
Anmeldung
Termine 2026:
Frühjahr: 10.Februar + 24. Februar
Bitte nutzen Sie das Anmeldeformular oder schreiben Sie mir eine E-Mail an
info@michaela-jerusalem.de
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung mit allen weiteren Informationen.

											
				
					

