Klientenzentrierte Gesprächsführung

Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Carl Rogers

Empathie · Wertschätzung · Authentizität

Gespräche sind weit mehr als der Austausch von Informationen.

Sie können Verständnis schaffen, Vertrauen fördern und neue Perspektiven eröffnen.

Vielleicht kennen Sie das Gefühl, dass Kommunikation noch tiefer wirken könnte – mit mehr Klarheit, mehr Authentizität, mehr echter Verbindung.Your Content Goes Here

Warum diese Ausbildung?

Weil Gespräche mehr sein können als Informationsaustausch:

Sie können zu echter Begegnung führen, Vertrauen wachsen lassen und Veränderung ermöglichen.

In dieser Ausbildung lernen Sie, eine innere Haltung zu entwickeln, die trägt – für andere und für sich selbst.

Sie erfahren, wie Kommunikation nicht nur informiert, sondern berührt, klärt und Wirkung entfaltet.

Was Sie erwartet

  • Klar verständliche Grundlagen zu Haltung, Gesprächsführung und psychologischem Hintergrund
  • Üben in der Praxis: Rollenspiele, Gesprächsanalysen, direktes Feedback
  • Selbstreflexion: den eigenen Kommunikationsstil reflektieren und weiterentwickeln
  • Begegnung auf Augenhöhe: Zuhören üben, Vertrauen aufbauen, Gespräche respektvoll gestalten

Sie erfahren, wie Zuhören Türen öffnet, wie Vertrauen Schritt für Schritt entsteht und wie Gespräche wirkungsvoll und gleichzeitig respektvoll gestaltet werden.

Diese Weiterbildung gibt Ihnen nicht nur Werkzeuge für gelingende Kommunikation – sie stärkt auch Ihre Fähigkeit, Beziehungen und Führungsprozesse klar und wertschätzend zu gestalten.

Ihr Nutzen

  • Sicherheit in anspruchsvollen Gesprächen – beruflich wie privat
  • Empathisch zuhören und Vertrauen aufbauen
  • Menschen in Entwicklungsprozessen wirksam begleiten
  • Eigenes Kommunikationsverhalten reflektieren
  • Einen authentischen, persönlichen Stil entwickeln
  • Beziehung auf Augenhöhe gestalten

Die Haltung im Zentrum

Die klientenzentrierte Gesprächsführung basiert auf dem humanistischen Menschenbild:

Der Mensch trägt sein Potenzial zur Veränderung bereits in sich.

Es entfaltet sich dort, wo echte Begegnung möglich wird.

Die drei Kernhaltungen nach Rogers:

Empathie – die Welt des anderen verstehen, ohne zu bewerten

Wertschätzung – Respekt und Annahme, unabhängig vom Problem

Kongruenz – Echtheit und Authentizität in der Kommunikation

Klientenzentriert Gespräche führen

Haben Sie Interesse an meiner Fortbildung Klientenzentrierte Gesprächsführung?

Termine:

Eintragen von Termine in einen Kalender

Lesen Sie hier von einer Teilnehmerin aus einem Online-Basiskurs:

Ich habe die Weiterbildung: „Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Rogers“ bei Frau Jerusalem absolviert. Trotz meiner bereits langjährigen Beratungserfahrung, als Sozialarbeiterin, habe ich viele neue Impulse erhalten welche meine Arbeitsweise nachhaltig positiv beeinflusst haben. Die Fortbildung ist so aufgebaut, dass Input, Selbstreflexion und Übungen sich sehr schön ergänzen. Das erlernte wird in Lerngruppen weiter vertieft und anschließend gemeinsam reflektiert. Die Weiterbildung über Zoom durch zu führen, hat mir eine hohe Flexibilität und Vereinbarung von Familie und Beruf, ermöglicht. Der Inhaltliche Aufbau war sehr gut strukturiert und fundiert. Mit jedem Weiterbildungstag konnte ich spüren wie sich die Inhalte ergänzen und in den Praktischen Übungen verfestigten. Das vermittelte Wissen, die Gesprächstechniken und die Selbstreflexion haben mich sowohl im privaten-, als auch beruflichen Kontext sehr weiter gebracht. Besonders haben hierzu die Kompetenzen von Frau Jerusalem geführt: während der Weiterbildung wurde ich durchgängig aktiviert meine eigene Persönlichkeit sowie Beratungsfähigkeiten zu reflektieren und analysieren. Dabei wurde ich passend gefordert und gefördert und konnte mich auf eine konstruktive und ehrliche Rückmeldung verlassen. Hierbei konnte ich auch durch die Anwendung verschiedener Techniken aus den Bereichen: Klientenzentriertes sowie Systemisches Arbeiten, Coaching und Mediation, profitieren.
Nura Ay