Resilienz stärken

Resilienz stärken

Mit Ressourcenarbeit den Klienten stärken – erweitern Sie Ihre therapeutischen Fähigkeiten!

Ziel dieser Fortbildung ist es, die Resilienzfähigkeit Ihrer Klienten zu entfalten, zu reflektieren und zu erweitern.

Resilienz stärken bedeutet Arbeit mit Ressourcen – und ist ein wichtiger Bestandteil bei vielen Beratungs- oder Therapiethemen.

Gerade in den vielfältigen Belastungssituationen, in denen sich Klienten befinden können, ist der gezielte Blick auf die eigenen inneren oder äußeren Ressourcen hilfreich, um den Klienten zu stärken. Oft ist die Ressourcenarbeit sogar schon vor der aufdeckenden Beratung oder Therapie notwendig. Hierdurch kommt der Klient wieder in Kontakt mit seiner Selbstwirksamkeit.

Inhalt der Fortbildung:

  • Erstellen eines persönlichen Resilienzprofiles (dadurch bestimmen wir, welche Resilienzfaktoren beim Klienten momentan besonders ausgeprägt und welche schwächer sind)
  • Welche persönlichen Resilienzfaktoren tragen den Klienten in schwierigen Situationen?
  • Akzeptanz /Widerstände
  • Belastende Situationen und deren positive Anteile
  • Vorhandene Lösungshilfen und Lösungsblockaden
  • Entwicklung neuer Lösungshilfen
  • Meine Rollen – Rollenbalance
  • Grenzen setzen
  • Energiebalance
  • Wie will ich meine Zukunft gestalten? (Erstellung einer Lebensvision)

Durch entsprechende Übungen soll der Klient sich der eigenen bisherigen Bewältigungsstrategien und seiner schon vorhandenen Ressourcen in belastenden Situationen, Krisen und Veränderungen bewusst werden und diese systematisch weiterentwickeln.

Die Reflexion erfolgt mit dem Berater/Therapeuten im personzentrierten Gespräch – die eigentliche Erweiterung der Resilienz bleibt ein lebenslanger Lernprozess für den Klienten.
Der Gewinn für den Klienten in der Arbeit an seiner Resilienz liegt in der Entwicklung von neuen Strategien und Lösungen, um in schwierigen Situation die Balance zu halten. Dabei helfen ihm die Übungen, die er vom Berater/Therapeuten erhält.

Diese Fortbildung ist sehr praxisorientiert. In Rollenspielen üben wir auf der Basis des personzentrierten Gespräches, wie wir die einzelnen Übungen zur Resilienzförderung und aus der Achtsamkeitspsychologie am besten dem Klienten weiter geben.

    michaela4

    Haben Sie Fragen?

    Rufen Sie mich an: 0172-6025758 oder senden Sie mir eine Nachricht:

    Die Datenschutzerklärung habe ich auch gelesen.
    Ich willige ein, dass meine Angaben und Daten ausschließlich zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und bis zur finalen Abwicklung des Auftrages gespeichert werden.
    Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft durch eine Mail an info@psychologie-weiterbildungen.de widerrufen.

    Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.