Seminar Inneres Kind

Arbeit mit dem Inneren Kind

Entdecke Dein Inneres Kind

Fachfortbildung zur Methodenerweiterung und eigenen Selbsterfahrung

Therapeutisches Arbeiten mit inneren Persönlichkeitsanteilen

Das innere Kind.In uns gibt es ein inneres Kind, das viele Seiten hat. Ob mit seiner Spontanität, unbändigen Lebensfreude, Kreativität, Lebendigkeit, Neugierde oder seiner Angst, Verletztheit und Verwundbarkeit macht es sich auf unterschiedliche Weise in unserem Leben bemerkbar.

Das innere  Kind trägt in sich alle kindlichen Erfahrungen und Kindheitsprägungen, die wir durch unsere Eltern und andere Bezugspersonen erlebt haben. Insbesondere die Kränkungen und Verletzungen aus der Kindheit sind tief in unserem Unbewusstem gespeichert und verankert und wirken mächtig in unserem heutigen Erwachsenensein und besonders in unseren Partnerbeziehungen. Kritische Worte des Partners oder der Partnerin erinnern uns ganz leicht wieder an alte kindliche Wunden  – wie fühlen uns wie damals zurückgewiesen oder nicht liebenswert.

Was bewirkt das Innere Kind in uns?

Als Kind haben wir Überlebensstrategien entwickelt, um emotionalen Verletzungen auszuweichen oder unsere Sehnsucht nach Aufmerksamkeit und Liebe zu erfüllen. Mit diesen Verhaltensmustern und Strategien ist es uns als Kind dann einigermaßen gelungen, Schmerzen und Ängste zu vermeiden. Diese alten verinnerlichten Verhaltensmuster (sog. Introjekte) sind weiter in uns unbewusst aktiv, obwohl wir sie als Erwachsene nicht mehr brauchen.  Das verletzte Kind von damals lebt weiter in unserem Inneren und hat immer noch grosse Bedürfnisse nach Aufmerksamkeit, Liebe und Anerkennung.
In Liebesbeziehungen ist dies ist häufig mit Angst verbunden, weiter verletzt oder zurückgewiesen oder gar verlassen zu werden. Das innere Kind in uns ist somit die Quelle unserer Verwundbarkeiten, unseres Leidens und der daraus resultierenden Konflikte. So zum Beispiel, wenn wir als Erwachsene in Beziehungen oder Partnerschaften erwarten , daß die unerfüllten Bedürfnisse des Kindes in uns nach-erfüllt werden,führt dies häufig zu Beziehungsproblemen.

In dieser Fortbildung geht es darum, den kindlichen Anteil in uns selbst zu entdecken, anzunehmen und die volle Verantwortung für ihn zu übernehmen.

Durch das bewusste Annehmen und Integrieren dieses inneren kindlichen Anteils kann die unbewusste Identifikation mit diesem Teil aufhören und wir brauchen die Entbehrungen und Schmerzen unserer Kindheit in unseren jetzigen Beziehungen nicht mehr zu wiederholen.

Schwerpunkte in der Fortbildung „Das Innere Kind“:

  • Reise in unsere Kindheit – das innere Kind entdecken
  • Blockierende Glaubenssätze aus der Kindheit (negative – positive Glaubenssätze)
  • Elterliche Spiegelung
  • Das ungeliebte „Innere Kind“ und sein Einfluß auf das Selbstwertgefühl des Erwachsenen
  • Heilung des Schattenkindes

    michaela4

    Haben Sie Fragen?

    Rufen Sie mich an: 0172-6025758 oder senden Sie mir eine Nachricht:

    Die Datenschutzerklärung habe ich auch gelesen.
    Ich willige ein, dass meine Angaben und Daten ausschließlich zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und bis zur finalen Abwicklung des Auftrages gespeichert werden.
    Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft durch eine Mail an info@psychologie-weiterbildungen.de widerrufen.

    Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.